Infrastruktur/IOT
Jump to navigation
Jump to search
Wir automatisieren gerne Dinge weg... Klassisches Nerd-Phänomen.
Um das in der Echtwelt zu tun (und generell Erfahrungen damit zu sammeln) betreiben wir eine IOT Infrastruktur.
Grundregel: Datensparsam
- Alle benötigten Dienste werden selbst betrieben
- Lösungen mit externen Cloud-Zugriff sind somit ein No-Go!
Die Bausteine dazu sind:
- Das
dezentrale-iotWLan - Dienste auf Harry
- MQTT-Broker
- Homeassistant
Geräte
Nach einigen Versuchen LEDs sinnvoll & schön selbst anzusteuern stellt sich raus: Das gibt es schon in fertig und heißt WLED.
Für Strom (und weiteres) ist Tasmota für uns am sinnvollsten.
Tools zum flashen mitsamt Anleitungen wie man die Geräte ins dezentrale-IOT Netz hängt gibt es hier:
https://git.dezentrale.cloud/members/dezentrale-IOT
| Name | Software | Hardware | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| aurora | WLED | esp8266 | LED-Panel im Fenster unten |
| stairs | WLED | esp32 | LED-Stripe Handlauf Treppenaufgang |
| rocket | WLED | esp8266 | Fairy-Dust im Member-Raum |
| infinity | WLED | esp8266 | Infinity-Table im Member-Raum |
| sw-infinity | Tasmota | Sonoff Basic (= esp8266) | Stromschalter im/für Infinity-Table |
Was noch fehlt
- 4x LED-Stripes im Hauptraum
- Eindeutige Benamung: Stirnwände sind (laut Bauplan) zwar direkt im Norden bzw. Süden, aber aus Sicht der schrägen Seitenwand (Osten - Man sitzt auf dem Sofa):
stripe-seLinks Vornestripe-swLinks Hintenstripe-neRechts Vornestripe-nwRechts Hinten
- Unklar: Wie bildet man in WLED den extra Bereich über dem Eingang ab - Die Buchstaben von unserem Logo sollen weiterhin gut leuchten.
- Was ist da eigentlich für eine Hardware drin?
- Eindeutige Benamung: Stirnwände sind (laut Bauplan) zwar direkt im Norden bzw. Süden, aber aus Sicht der schrägen Seitenwand (Osten - Man sitzt auf dem Sofa):
- Schalter der Heizung in der HW4F Werkstatt
- Ist ein Sonoff irgendwas - Was macht aber der Regler daneben?