Protokolle/2025-05-26 Plenum
Plenum am 26.05.2025
https://hedgedoc.dezentrale.space/2025-03-24_plenum
Protokollantin: Julius, pilgrim
Member: 13
Gäste: 1
THEMENSAMMLUNG
- Plenum am 26.05.2025
- Neues aus dem Vorstand
- kommende Termine
- Neues vom Sommerausflug?
- Mitglieder*Innen-Versammlung (14.06.2025)
- Team Neueinrichtungen
- Fahrradparksituation Idee -> Keller
- Raumsituation und Außenwerbung
- 1.OG mieten
- Werkstattordnungsverantwortung bei Terminen klären - (gerne Ideen mitbringen)
- Ideen und Meinungsumfrage zu Workshop über Kommunikationsgrundlagen und Kommunikationsstrategien
- Löten im Aufenthaltsraum unterbinden?
- Rauchen oder nicht oder doch oder nicht? -> Garten
- Satzungsänderungsvorschläge zur Diskussion
- Vorschlag 1 - vom Vorstand
- Vorschlag 2 - von einem Member
- Satzung:
- GO
- Vorschlag 3 - Santiag0
- Vorschlag: Space-Infrastruktur niederschwellig gestalten
- Sanitäranlagen Dienstleistungen mieten?
- Nächstes Plenum am: 23.06.2025
Neues aus dem Vorstand
- pilgrim
- aktuelle Mitgliederzahl: 70 Mitglieder
- bis zur MV keine Aufnahme neuer Anträge und weiter, bis nach Einarbeitung neuer Vorstand
- MV mit Vorstandwechsel am 14.06. s.u. - trotz Aufruf keine Anfragen zu den Aufgaben (Übergangsphase kurz, da der Wahl der neue Vorstand amtierend ist)
- Steurererklärung eingereicht mit leichten Ergänzungen vom Steuerbüro
kommende Termine
- 2025-06-14 - 13 Uhr Mitglieder*Innen-Versammlung
- 2025-06-19…22 - 23. Gulaschprogrammiernacht https://gulas.ch
- 2025-07-01…05 - Hacken Open Air 2::25
- 2025-07-04…06 - ChaosFeministConversation (CFC25) in Hamburg https://events.haecksen.org/cfc25/index.html
- 2025-08-27…31 ChaosZeltZone25 https://thereisno.camp/start
- 2025-09-12…14 MRMCD, Darmstadt
- 2025-09-19…21 Datenspuren, Dresden https://datenspuren.de
- 2025-09-13…21 Festival Gutes Leben Leipzig (HW4F Vortrag erwünscht)
- 2025-09-26…28 dezentrales Ferienlager in der https://alte-hoelle.de/
- 2025-10-11…12 Interfug, Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) https://interfug.de
Neues vom Sommerausflug?
- Pilgrim
- Zusage von der Hölle
- evtl. mit Küchencrew
- wer Lust hat mitzuhelfen - melden bei Pilgrim
Mitglieder*Innen-Versammlung (14.06.2025)
- pilgrim
- Anträge und Abgabefrist
- je Vorstellung Anfraagsteller:in auf der MV
- vorher ausformuliert und an alle via Einladung versandt
- Abgabeschluss: bis max zum 29.05.25
- Ablauf?
- Tagesordnung per Mail (Einladung), wie immer.
- Stimmverteilung: 51% der regulären Member
- Änderung auf Fördermitglied möglich (oder auf regulär)
- Diesmal auch: VS-Neuwahl und Satzungs/GO-Änderungen
- Diesmal auch: Mietangebot 1. Stock liegt uns vor
- Santiag0 arbeitet Finanzvorstellung aus und stellt vor
- Verbot von Chemiekalien im Space - Beschluss
- Ort: dezentrale, E9
- Verpflegung: - Es wird sich um Essen gekümmert - Servermensch
Team Neueinrichtungen
- MrCrazy stellt ein Konzept vom Garten vor: https://next.dezentrale.space/s/rbojmmeGfy3NtES
- zur Konkreten Umsetzung (zB Rollrasen oder Saat, Untergrund hinterer Bereich, Pavillion ja/nein) wird sich noch abgestimmt
Fahrradparksituation Idee -> Keller
- Drwhoami stellt Idee vor den Keller mit Vorraum Aufzug dafür zu nutzen und einer Aufhängung
- Zugang muss möglich sein, besonders für HW4F
- Getränke würden dann im Weg stehen, die aber an der Stelle einen festen Platz haben (leer und voll)
- ein Nebenraum mit Lüftungsanlage, aber auch ein Tor zur Straße steht im Raum in Absprache mit dem Vermieter
- Tor würde die Fahrradbügel im Innenhof begünstigen, da Diebstahlschutz erhöht
- Wird vertagt, aufgrund pot. Änderung der Torsituation, Nebenraum im Keller kann als Ausweichraum genutzt werden
Raumsituation und Außenwerbung
- katze
- Außenwerbung möglich, Vermieter wünscht sich lediglich einheitliche Umsetzung und Absprache mit Parteien
1.OG mieten
- Es gibt bereits andere Interessenten
- 1800 würde Miete kosten
- Antrag bei der MV einen betrag freizugeben, da der Vorstand nur bedingt selbst entscheiden darf
- Frage, ob wir Vermieter Interesse bekunden sollten
- Mietvertrag würde auch auf 5 Jahre gebunden sein
- Risiko der Aberkennung der Gemeinnützigkeit, wenn Finanzamt Vermögensanhäufung vorwirft
Werkstattordnungsverantwortung bei Terminen klären - (gerne Ideen mitbringen)
- Drwhoami stellt Idee vor
- Verantwortlichkeiten klären, wie z.B. Abendverantwortliche Person, die sich darum kümmert
- aus div. Gründen kann eine AV Person das nicht im Blick behalten
- Vorschlag:
- Schließung
- Ordnung muss definiert sein
- Bebilderung und Anleitung vom Idealzusatnd (so ist es auch wieder zu verlassen)
- Normarbeitsbereich mit Markierung der Geräte schaffen
- Wortmeldung - AV sollte Verantwortlich sein
- Appell an Team Neueinrichtung und Werkstatt: Ordnung definieren, Piktogramme und System definieren
- Beschluss
- Löten außerhalb der Werktatt nur:
- Außerhalb von Veranstaltungen
- Mit Konsens der umgebenden
- Beschluss
- 12x ja
- 2x Enthaltung
- 1x nein
- Löten außerhalb der Werktatt nur:
Ideen und Meinungsumfrage zu Workshop über Kommunikationsgrundlagen und Kommunikationsstrategien
- Drwhoami stellt Idee vor
(Wie Joseph Joubert schon sagte: “Das Ziel einer Auseinandersetzung sollte nicht der Sieg sein, sondern der Fortschritt”) (hatten wir ja schonmal)
- Angebot Workshopwochenende vom 01.08.2025 bis 03.08.2025, Teil 2 in 2026:
- “Wir haben uns 1-2 Menschen pro Hackspace vorgestellt” -> sant1ag0 hat sich 2 Pläzte schon gekrallt…
- Vortrag einer Ext Person im Space? Santiag0 kümmert sich
- zu Gfk und mehr? 8x ja, 2x Enthaltung, keine Gegenstimme
- Teilnahme auf 12-15 Leute begrenzt
Löten im Aufenthaltsraum unterbinden?
- Vorschlag von drwhoami
- Lötvorgänge auf den Werkstattraum begrenzen
- Ausnahme:
- ortsunveränderliche Geräte
- größere Events mit Workshop
- Ausnahme:
- um Ausnahmen zu sparen: bitte auf Löten mit Consent begrenzen im Hauptraum und außerhalb von Veranstaltungen
- Alle besprechen und ggf. beschließen
Rauchen oder nicht oder doch oder nicht? -> Garten
- Alle
- Was passiert wenn raucher consentual rauchen und dann ein nichtraucher dazukommt und weint?
- Nach langwieriger Diskussion und mit referenz auf die Diskussion des letzten Plenums
- Abstimmung: Rauchverbot im Garten
- 8x ja
- 3x nein
- 2x Enthaltung
- –> Rauchverbot im Garten (inkl. Dampfer, Cannabis)
Satzungsänderungsvorschläge zur Diskussion
Vorschlag 1 - vom Vorstand
- phantomix / katzenparadoxon / sant1ag0 stellt Vorschlag vor
- § 3 Mitgliedschaft, Punkt 2Begründung: eine Begründung zu einem Veto für neue Anträge macht die Entscheidung selbst und den Verein angreifbar - idealerweise muss der Vorstand ein Veto also nicht begründen
Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Eine Ablehnung muss zeitnah schriftlich gegen über dem Antragsteller begründet werden.
zu
Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Die Entscheidung des Vorstands ist dem Antragsteller mitzuteilen.
- § 3 Mitgliedschaft, Punkt 3Begründung: E-Mail reicht für den Mitgliedsantrag aus. Dies würde auch die Vorstandsarbeit erleichtern.
Die Beitrittserklärung erfolgt schriftlich gemäß § 12 gegenüber dem Vorstand. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Aushändigung einer entsprechenden Bestätigung durch ein Vorstandsmitglied und Zahlung des ersten Mitgliedsbeitrages.
zu
Die Beitrittserklärung erfolgt
schriftlichin Textform (elektronisch oder in Papierform) gegenüber dem Vorstand. Die Mitgliedschaft beginnt mit Mitteilung der Aufnahmebestätigung durch den Vorstand und der Zahlung des ersten Mitgliedsbeitrages.
- § 8 Mitgliederversammlung, Punkt 4 Satz 2
Begründung: Die bisherige Quote von 51% regulärer Mitglieder (geregelt in der GO) führt zu räumlichen Kapazitätsproblemen und ist nur mit Mühen jedes Mal zu erreichen. Satzungen von anderen Vereinen haben wesentlich niedrigere Quoten. Weiterhin soll die genaue Zahl (25%) in der Satzung fest verankert werden, um Mißbrauch vorzubeugen.
“Eine zur Herstellung der Beschlussfähigkeit nötige Grenze von abgegebenen Stimmen wird in der Geschäftsordnung festgelegt.”
zu
“Die Untergrenze für die Beschlussfähigkeit beträgt 25% der regulären Mitglieder.”
Alternativvorschlag: Anpassung in der GO auf 25%
- § 8 Mitgliederversammlung, Punkt 8Begründung: Man braucht keine Verweise und es ist offener.
Der Vorstand stellt die Einladungen auf schriftlichem Weg gemäß § 12 zu, muss jedoch eine Kopie auf dem Postweg zustellen, falls das Mitglied den Wunsch dazu schriftlich gemäß § 12 angemeldet hat.
zu
Der Vorstand stellt die Einladungen schriftlich oder elektronisch zu.
- § 9 VorstandBegründung: Das macht viele Entscheidung einfacher, da Beschlüsse zeitversetzt auch stattfinden können. Hierfür muss der Vorstand nicht zusammentreten, sondern kann es einfach asychron entscheiden.
Hinzufügen:
Ein Vorstandsbeschluss kann im Umlaufverfahren, und zwar sowohl schriftlich, als auch auf geeigneten elektronischen Wege zustande kommen, wobei alle Vorstandsmitglieder vor der Beschlussfassung durch ein Vorstandsmitglied über den Beschlussgegenstand informiert werden müssen. Es ist dabei darauf hinzuweisen, dass die Stimmen innerhalb einer Frist von einer Woche eingehen müssen. Beschlussfähig ist der Vorstand im Rahmen des Umlaufverfahrens nur, wenn alle Mitglieder des Vorstands an der Beschlussfassung mitgewirkt haben.
- § 10 Satzungs- und Geschäftsordnungsänderung, Punkt 1Begründung: Unnötig Bürokratisch, da es genau genommen dann mehrere MVs bräuchte, um eine schlüssige Fassung zu erstellen, siehe Satzung Offene Werkstätten.
Entfällt:
Über Satzungs- und Geschäftsordnungsänderungen kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn auf diesen Tagesordnungspunkt hingewiesen wurde und der Einladung sowohl der bisherige als auch der vorgesehene neue Text beigefügt worden war
- § 12 Schriftliche Kommunikation, AbstimmungsfähigkeitBegründung: PGP & S/MIME wird nicht praktiziert. Eine nähere Begriffseingrenzung ist auch nicht notwendig und regelt die ständige Rechtsprechung nach BGB. Nähere Bestimmung ist nicht notwendig.
Entfällt:
- Schriftliche Erklärungen im Sinne dieser Satzung sind handschriftlich unterschriebene Dokumente in Papierform sowie mit PGP oder S/MIME signierte elektronische Dokumente.
- § 12 Schriftliche Kommunikation, Abstimmungsfähigkeit
Entfällt, aber “fernmündlich” bleibt
- Zu Mitgliederversammlungen werden elektronisch nach Abs. 1, fernmündlich oder postalisch zugestellte Stimmen von Mitgliedern wie Stimmen von anwesenden Mitgliedern gezählt.
Gegenvorschlag: Beibehalten und es offen für elektronisch/schriftlich gestalten. TBD
- Geschäftsordnung: § 4 Punkt 2Das wird in der Satzung jetzt direkt geregelt
Entfällt:
“Die Untergrenze für die Beschlussfähigkeit gemäß Satzung § 7 beträgt 51% der regulären Mitglieder”
Alternativvorschlag: Anpassung auf 25% in der GO
Vorschlag 2 - von einem Member
- Julius
Satzung:
- Präämbel
- von: “Wir sind eine Gemeinschaft von Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, politischer Ausrichtung
und gesellschaftlicher Stellung, die sich im Umgang mit Informationstechnologie bildet, damit verwandte und nahestehende Normen von Kunst und Kultur fördert und sich für eine jedem Wesen gerechte Entwicklung der Informationsgesellschaft einsetzt” - zu: "Wir sind eine Gemeinschaft von Personen, unabhängig von Alter, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Herkunft, politischer Ausrichtung, sozialem Status, Religion oder Weltanschauung, die sich im Umgang mit Informationstechnologie bildet, damit verwandte und nahestehende Normen von Kunst und Kultur fördert und sich für eine jedem Wesen gerechte Entwicklung der Informationsgesellschaft einsetzt“
- von: “Wir sind eine Gemeinschaft von Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, politischer Ausrichtung
- Neuer § 3 Abs. 7 „Mitglieder verpflichten sich, den vom Verein verabschiedeten Code of Conduct einzuhalten. Verstöße können nach Maßgabe der GO zu Sanktionen bis hin zum Ausschluss führen.“
- –> eher als Thema für die GO, da eher zu Einschränkend, bzw. nicht relevant für das rechtliche Dokument der Satzung
- und als Ergänzung an eine UVE zu knüpfen wie diese? https://www.ccc.de/de/club/unvereinbarkeitserklaerung-des-ccc
- Intention: aktives Bekenntnis zu Werten und Rahmenvorstellungen
- Awareness? Neuer § 7a „Awareness-Team“ • mind. 3 Awareness-Beauftragte (divers, geregelt in GO) • unabhängige Wahl durch MV für 1 Jahr • vertrauliche Anlaufstelle, Vermittlungs- & Deskalationskompetenz
- GO eventuell zu starr? Gerade mit Wahlrichtlinien
GO
- §4 Abs.2: Ungültiger Verweis auf Satzung §7 (sollte §8 sein?)
- Onboarding-Buddy-System für neue Freiwillige
- Verbindlichkeit Wertekultur „Jedes Mitglied bestätigt bei Eintritt schriftlich die Kenntnis von Satzung, GO, Haus- & CoC sowie den ‚Vereinswerten‘.“
- Niederschwellige Beschwerden:
Vorstandsmail?- vllt. auf Awarenessteam auslagern
- Aufgaben und Mandate des Plenums schärfen
- pilgrim
- §8 entfällt
Vorschlag 3 - Santiag0
- Santiag0
- stellt vorschlag vor eine Probezeit für mitglieder mit in die Satzung zu nehmen
Vorschlag: Space-Infrastruktur niederschwellig gestalten
- Plädiert auf höhere niederschwelligkeit für technologien im Space.
- inkl. Ton schalter usw.
- Team Neueinrichtungen kümmert sich.
Sanitäranlagen Dienstleistungen mieten?
- Rasenmäher
- Verschoben auf das nächste Plenum